Akademisches Personal
Herzlichen Glückwunsch zum 101. Jahrestag der Republik Türkei!
DaF- Abteilung der Pädagogischen Fakultät
Parallelstudium/ Doppelstudium
Grundschullehramt/ Preschool Lehramt/ Chemie Lehramt/ Türkisch Lehramt
Wir erwarten dich.
Hier ist alles, was du suchst. Und du?
Forschungsprioritäten

Forschungsprioritäten

  • Effektiver Fremdsprachenunterricht in der Türkei
  • Digitale Lehrtechnologien im Prozess des Deutschlernens und -lehrens
  • Deutsch als Fremdsprache für Kinder
  • E-Learning

Unterthemen

  • Feststellung der Lernbedingungen türkischer Studierender (Bedarfsanalyse) und Bestimmung geeigneter Lernstrategien
  • Entwicklung von lokal qualifizierten Fremdsprachenlehrbüchern
  • Entwicklung von Unterrichtsmaterialien (Druck + digital), die die Lernbedingungen berücksichtigen, sowie Förderung der Zusammenarbeit zwischen Fachwissenschaftlern, Akademikern und Lehrkräften in der Entwicklungsphase
  • Sicherstellung der effektiven Nutzung neuer Technologien und digitaler Werkzeuge im Fremdsprachenunterricht; Einsatz von Web 2.0- und Web 3.0-Technologien im Unterricht, Erstellung von internetbasierten Materialien für den Deutschunterricht, E-Learning im Fremdsprachenunterricht
  • Unterstützung des Fremdsprachenunterrichts mit mobilen Anwendungen in sonderpädagogischen Einrichtungen für Deutsch als zweite Fremdsprache

Schlüsselwörter

Deutschunterricht, Fremdsprachenunterricht, Deutsch als zweite Fremdsprache, Bedarfsanalyse, Privatschulen, Grundschulniveau, Lernstrategien, Zusammenarbeit zwischen Akademikern und Lehrkräften, Unterrichtsmaterialien, digitale Lehrtechnologien, Web 2.0, Web 3.0, Podcast, Smartboard, Video-Podcast, Smartphone, Mobiltelefon-Apps, mobile Anwendungen, E-Learning, E-Learning-Anwendungen, Wissensmanagement, Lernmanagement-Systeme, ergänzende Bildung, unterstützende Bildung

Bedeutung und Begründung

In unserem Land wird Fremdsprachenunterricht in Grund-, Sekundar- und weiterführenden Schulen angeboten. Ein Abiturient durchläuft ungefähr 1500 Stunden Fremdsprachenunterricht, aber die meisten Studierenden, die an der Universität beginnen, starten in den Vorbereitungsklassen mit dem Niveau A1 (Anfängerniveau) oder besuchen Sprachkurse, um eine Fremdsprache zu lernen. Es entsteht eine widersprüchliche Situation zwischen dem Fremdsprachenunterricht in Schulen (1500 Stunden) und dieser beschriebenen Situation. Zudem gibt es auch Themen wie Lehrereinstellung und Zeitverschwendung. Es sollten Wege erforscht werden, um die Effektivität/Effizienz des Fremdsprachenunterrichts in Schulen zu steigern. Eine der Anforderungen des digitalen Zeitalters ist, neue Technologien korrekt in den Fremdsprachenunterricht zu integrieren. In diesem Bereich werden zahllose Studien durchgeführt, doch während theoretische Arbeiten rasant zunehmen, treten in der Praxis in türkischen Klassenzimmern weiterhin bedeutende Probleme auf. Die in der Türkei auftretenden Probleme im Bereich des Deutschunterrichts sind ebenfalls ein nicht zu übersehendes Problem. Daher müssen digitale Lerntechnologien korrekt eingesetzt werden, um einen effektiveren Deutschunterricht zu ermöglichen. In dieser Richtung sollte besonders auf wissenschaftliche Arbeiten im Bereich des mobilen Lernens im Deutschunterricht Wert gelegt werden. E-Learning-Plattformen sollten unterstützend zur regulären Ausbildung entwickelt werden. Die Probleme im Fremdsprachenunterricht in der Grund- und Sekundarstufe in unserem Land sollten untersucht und Lösungsvorschläge unterbreitet werden. Die Methoden des Fremdsprachenunterrichts sollten so gestaltet werden, dass sie das Interesse von Kindern wecken, um ihnen eine Fremdsprache näherzubringen.

(Entnommen aus dem Hacettepe Universität Forschungsprioritätenbericht 2022–2027, S.186-187)